„Wilhermsdorf 2025“ - Innenortentwicklung
„Leben findet innen statt“ – Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Eigentümern, Gemeinde und Behörden
erforderlich!
Wer heute durch unseren Innenort läuft erkennt sehr schnell, wo einer der
großen
Schwerpunkte in den nächsten Jahren liegen wird, ja praktisch liegen muss -
in der Entwicklung des Innenortes.
Deutlich sichtbare „Abnutzungserscheinungen“, verbunden mit einer Vielzahl
von
Leerständen ergeben in Summe ein sicherlich nicht zufriedenstellendes Ortsbild.
Es gilt jetzt diese Entwicklung zu stoppen und die Kehrtwende einzuleiten – der Innenort
muss wieder zu einer „Lebensader“ der Gemeinde werden.
Sicherlich sind hier am Marktplatz, in der Kirchenstraße und Burgmilchlingstraße schon
punktuelle Verbesserungen erfolgt – aber jetzt gilt es die Aktivitäten hin zur Ortsdurchfahrt und weiteren Bereichen zu richten. Solche Aktivitäten brauchen neben finanziellen Mitteln sicherlich auch
Zeit bis hier deutliche Fortschritte erkennbar sind – deshalb nennen wir unsere Vision auch „Wilhermsdorf 2025“.
Aus meiner Sicht benötigen wir im Innenort bezahlbaren Wohnraum für junge Familien und
Singles – aber auch für Senioren denen ihr Haus evtl. zu groß geworden ist.
Durch diese „Belebung“ kann es dann auch gelingen, wieder Einkaufs-
möglichkeiten zu schaffen.
All dies lässt sich unter Beibehaltung der jetzigen Struktur und Substanz sicherlich kaum
verwirklichen – deshalb bedarf es eines Zusammenspiels aus Bürgern, Eigentümern und Behörden um dieses Ziel gemeinsam anzugehen. Grundstein dafür ist die Erarbeitung eines „integrierten
städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)“ um vorhandene
Fördermöglichkeiten ausschöpfen zu können.
Es gibt also viel zu tun – packen wir`s an!
Ihr Uwe Emmert
1. Bürgermeister
WAHLERGEBNISSE 2014: